Lenz, Hanns-Christoph / Obeling, Steffen (2013): Horizons Dossier: Paris – ville-décor, ville des coeurs, Stuttgart: Klett.
Obeling, Steffen (2013): „Differenzierung im Unterrichtsalltag ermöglichen“, in: Trait d’union 2013, Stuttgart: Klett, S. 12-13.
Obeling, Steffen (2013): „Techniken der Semantisierung. Wortbedeutungen aktiv erschließen und erklären lernen“, in: Der Fremdsprachliche Unterricht Französisch 126, Seelze: Friedrich, S. 26-29.
Obeling, Steffen (2012): „Et si vous en profitiez? Werbeslogans als Träger interkultureller Bedeutungen im Grammatikunterricht“, in: Der Fremdsprachliche Unterricht Französisch 118, Seelze: Friedrich, S. 22-26.
Obeling, Steffen / Soccard, Laure (2012): Total Khéops. Dossier pédagogique, Stuttgart: Ernst Klett Sprachen.
2011
Böing, Maik / Obeling, Steffen (2011): „Impulse aus den bilingualen Sachfächern im Französischunterricht nutzen“, in: Der Fremdsprachliche Unterricht Französisch 110, Seelze: Friedrich, Download zum Heft.
Obeling, Steffen (2011): „Comment punir le piratage sur Internet. Kontroverse Fallanalyse über illegales Downloaden“, in: Der Fremdsprachliche Unterricht Französisch 110, Seelze: Friedrich, S. 34-41.
Obeling, Steffen (2011): „Französischlernen ab Klasse 6“, standardsicherung.schulministerium.nrw.de > Handlungsfelder gymnasialer Bildung – Bereich zweite Fremdsprache.
Obeling, Steffen (2011): „Sprachmittlung gelingt durch Strategie! Übungseinheit zur situations- und adressatengerechten Sprachmittlung von authentischen Texten“, in: Der Fremdsprachliche Unterricht Französisch 114, Seelze: Friedrich.
Mechmann, Anke / Mühlmann, Inge / Obeling, Steffen / Werani, Alexandra (2009): Découvertes Cadet 2. Fit für Tests und Klassenarbeiten, Stuttgart: Klett.
Mechmann, Anke / Obeling, Steffen / Werani, Alexandra (2009): Découvertes 2. Fit für Tests und Klassenarbeiten, Stuttgart: Klett.
Obeling, Steffen (2009): „Internet et les blogs“, in: Spécial Découvertes 20, Stuttgart: Klett.